Kletteranlage K2- aus Douglasie mit Palisaden aus Robinien
BTAWK2S-200200-KET
Kletteranlage K2-Wand aus Robinienholz - entsplintet und geschliffen - Kletterwand aus unbehandelter Douglasie
Beschreibung
Kletterwand mit Robinien Palisaden - 2 Robinie Palisaden ca. 400cm lang, Ø ca.16-18cm mit Bohrungen für die Kettenaufhängung der Kletterwand - entsplintet und geschliffen - Kletterwand aus unbehandelter Douglasie
Pfosten mit Stahllaschen
Hier wird das Klettern zur echten Mutprobe und gleichzeitig zum Abenteuer. Die Aufhängung der K2-Wand an Ketten erzeugt beim Beklettern Schwingungen, die den Kletterer zur Konzentration zwingen und spielerisch die Bewegungskoordination fördern. Die Rast auf dem Gipfel belohnt den Bergsteiger mit einem herrlichen Ausblick über den Spielplatz.
Lieferumfang
2 Robinie Palisaden ca.400cm lang, Ø ca.16-18cm mit Bohrungen für die Kettenaufhängung der Kletterwand.
1 Kletterwand ca.200x270cm, bestehend aus: 20 nummerierten Einzelbrettern Douglasie, verschiedene Längen (ca.220-270cm), ca.40mm stark 64 Klettergriffe mit Befestigungsmaterial zur beidseitigen Montage an der Holzkletterwand 6 Aufhängeketten aus V2A je ca.70cm lang inkl. Schäkel Pro Aufhängekette 1 Durchgangs- und Schlitzscheibe mit 4 Schrauben 5,5x19 zum Befestigen der Scheiben und 1 Schraube 5,5x42mm zum Befestigen des Abschluss-Kettengliedes 3 V2A Stäbe Ø ca.16mm, Länge ca.205cm mit beidseitigem Gewinde 6 Ringmuttern mit Unterlegscheiben plus 12 Schrauben M10 x 30 inkl. Unterlegscheiben und Muttern. Gummiband, ca.280cm lang, als obere Abdeckung der Kletterwand inkl. Befestigungsschrauben 6x70mm mit Senkunterlegscheiben. 6 Stück Schrumpfschlauch je ca.20cm lang
Gewicht des schwersten Teils: Kletterwand ca.150kg
Gesamtmaße des größten Teils: Kletterwand ca.200x295cm
Eigenschaft
Die Robinie gehört mit einer Rohdichte von 0,75 g/cm³ bei einer Holzfeuchte von 12 bis 15 % zu den schwersten europäischen Nutzhölzern. Entsprechend ist das Holz sehr hart, gepaart mit einer sehr hohen Zähigkeit und hoher Elastizität. Die Bruchfestigkeit liegt deutlich über der der Eiche. Nach DIN 68 364 ist die Robinie das einzige europäische Holz der Resistenzklasse 1. Sie darf daher nach DIN 7926 ohne chemischen Holzschutz für den Bau von Kinderspielplatzgeräten eingesetzt werden. Dies schafft gute Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen mit hoher mechanischer Belastung und extremen Umwelteinflüssen. (z. B.: Erd- und Wasserbau, Schiffsbau, Hafenanlagen von Binnen- u. Seehäfen, Nahrungsmittelindustrie, ...)
Stellen Sie Ihre Anlage nach eigenen Vorstellungen zusammen!
Sie schicken uns eine Skizze mit der Anordnung/Reihenfolge der gewünschten Elemente und Angaben zum Platz der Ihnen zur Verfügung steht.
Wir prüfen ob Anordnung und Reihenfolge gemäß den Vorgaben der SN/EN 1176 machbar sind und ob der vorhandene Platz für die vorgeschriebenen Sicherheitsbereiche ausreicht.
Sie erhalten ein verbindliches Angebot das alle erforderlichen Teile enthält um die Anlage erstellen zu können
Sie erhalten zusammen mit dem Spielgerät die komplette Dokumentation als PDF mit Zeichnungen, Sicherheitsbereichen und allen anderen Angaben die gemäß der SN/EN 1176 erforderlich sind.
Nach erfolgter Montage schicken Sie uns ein Bild anhand dessen wir ersehen können, ob augenscheinlich alles korrekt montiert ist und Sie erhalten von uns daraufhin eine Bestätigung, dass die Anlage der SN/EN 1176 entspricht.
Zusätzlich kommen wir gegen separate Berechnung auch persönlich bei Ihnen vorbei und machen die Erstabnahme der Anlage vor Ort. Hierfür erhalten Sie vorab ein separates Angebot.