

Wir können Sie zurückrufen! |
Geländer-System, bei welchem End- und/oder Mittelpfosten durch einen Rahmen verbunden wird, gefüllt durch senkrechte Stäbe.
Bei dieser Geländer-Variante sind End- und/oder Mittelpfosten durch ein Rahmen aus Flachstahl verbunden, gefüllt durch senkrechte Stäbe aus Stahl. Die anschliessenden Absperrpfosten tragen das Geländer. Verschraubt werden Geländer und Pfosten durch je zwei Universalhalter. Das dichte Geländer kann einzeln verwendet werden oder aneinandergereiht, als beliebig lange Trennung oder Absperrung.
Die Absperrpfosten müssen separat dazu bestellt werden. Es eignen sich alle ABES-Pfosten, die durchgehend zylindrisch sind. Die Absperrpfosten werden mit 4 befestigten Haltern geliefert.
Material: Stahl, verzinkt oder pulverbeschichtet nach RAL oder DB 703 Eisenglimmer
Rahmen: 50 x 50 x 2 mm, Flachstahl, auf Gehrung geschnitten, verschweisst, verschliffen
Füllstäbe: Ø 12 mm
![]() |
![]() |
![]() |
Beliebiger, durchgehend zylindrischer Absperrpfosten |
Geländer 850 mit senkrechten Füllstäben |
Beliebiger, durchgehend zylindrischer Absperrpfosten |
Verschiedene Bereiche im öffentlichen Raum werden durch Geländer-Systeme zuverlässig abgegrenzt. Dichter Verkehr führt zu unübersichtlichen Situationen, welche vor allem für Fussgänger Gefahren bergen. Öffentliche Plätze können durch Absperrpfosten von Fahrzeugen abgetrennt werden, dennoch bleibt das Risiko, dass Velofahrer und Fussgänger zwischen den Pfosten auf die Strasse gelangen. Geländesysteme bieten für solche und ähnliche Verkehrssituationen eine ideale Lösung.
Die Verwendung von Absperrpfosten mit 3p-Technologie (Sollbruchstelle) macht eine Reparatur einfacher und langfristig können Kosten eingespart werden.
Geländer-System, bei welchem End- und/oder Mittelpfosten durch einen Rahmen verbunden wird, gefüllt durch senkrechte Stäbe.