

Wir können Sie zurückrufen! |
Bike-Anlehnbügel 478 aus 2 Flachstahlstäben und Holzleiste aus Robinienholz,mit oder ohne Querholm, eilnzeln oder als Reihenanlage auf Trapezschienen lieferbar.
Der Fahrradständer 478 von ABES für Velos (Trottinetts, E-Trottis, Fahrräder mit oder ohne E-Antrieb / Pedelecs / E-Bikes, etc.) bestehend aus 2 senkrechten Flachstahlstäben sowie einer, die beiden Stäbe am oberen Ende verbindenden, waagerechten Holzleiste aus Robinie, eines der härtesten und widerstandsfähigsten europäischen Hölzer (72 x 35 mm). Holz ist natürlich sehr elegant, warm und wirkt weniger technisch. Holz kann auch lasiert geliefert werden. Unbehandelte Robinie beginnt mit der Zeit, unter dem Einfluss der Witterung, natürlich zu grauen, in einem silber-grauen Farbton. Stahl ist feuerverzinkt oder pulverbeschichtet mit oder ohne Querholm erhältlich, als Reihenanlage auf Trapezschienen lieferbar.
Eine optimale Wahl für die sichere und praktische Abstellung von Fahrrädern in städtischen und öffentlichen Bereichen. Er zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion und sein ansprechendes Design aus und bietet Fahrradfahrern eine zuverlässige Möglichkeit, ihre Fahrräder sicher anzuschliessen.
Einzelner Anlehnbügel oder als Reihenanlage mit 2, 3 oder 4 Bügeln auf Trapezschienen lieferbar. Anlagen mit mehr als 4 Bügeln setzen sich aus mehreren Reihenanlagen zusammen, die mittels Reihenverbinder verbunden werden.
Ein Veloparker wie der Anlehnbügel 478 von ABES eignet sich ideal für Orte wie Einkaufszentren, Schulen, Bahnhöfe und Fussgängerzonen, wo eine hohe Nachfrage nach Fahrradabstellmöglichkeiten besteht. Er ermöglicht es Fahrradfahrern, ihre Fahrzeuge bequem und sicher abzustellen, ohne den Verkehrsfluss zu beeinträchtigen oder Gehwege zu blockieren.
Die Vorteile des Radabstellplatzes mit Robinienholz-Leiste sind vielfältig: Holz verkratzt weder Velo-Rahmen oder andere Teile noch die Felgen des Fahrrads. Der Fahrradbügel trägt zur Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Raum bei, indem er Fahrräder ordentlich und geschützt parken lässt. Dies fördert nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch die Nutzung von Fahrrädern als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Ein Velobügel entlastet zudem andere Verkehrsmittel und reduziert die Umweltbelastung durch CO2-Emissionen.
Der Velobügel 478 kann auch Absperr-Element (ohne spezielle Berücksichtigung der Normen SN 640 075, SN 640 238). Auch als Ansteh-Hilfe (geordnete Warteschlangen) oder als Brüstung kann der Bügel dienen (keine Absturz-Sicherung im Sinne von SIA Normen 358 und SN 640 568)
Optionen:
![]() |
![]() |
![]() |
ohne Querbügel | mit Querbügel | als Reihenanlage auf Trapezschienen |
Ausführung:
- Stahl S235, feuerverzinkt mit Pulverbeschichtung in Standard-RAL-Farben oder DB 703 Eisenglimmer Feinstruktur
– Holzleiste aus Robinie (72 x 35 mm), Holz kann auch lasiert geliefert werden
- Edelstahl 1.4301 auf Korn geschliffen oder elektropoliert
- Auf Wunsch und gegen Aufpreis sind andere Materialstärken, Farben, Höhen und Breiten als angegeben möglich.
Befestigung:
- zum Einbetonieren (Ortsfest, nicht herausnehmbar)
- zum Aufschrauben mit Flanschplatten (Mittels Ankerschrauben werden diese Produkte auf einem tragfähigen Untergrund befestigt)
- Herausnehmbar (Herausnehmbar mit Bodenhülsen und Klemmrosetten)
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Bike-Anlehnbügel 478 aus 2 Flachstahlstäben und Holzleiste aus Robinienholz,mit oder ohne Querholm, eilnzeln oder als Reihenanlage auf Trapezschienen lieferbar.