MAKING OF der Escofet MOM- BetonSitzbänke / Hocker für den Aufenthaltsbereich des Hauptbahnhofs Zürich der Schweizerischen Bundesbahnen SBB
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben die Aufenthaltszonen des Haupbahnhofs Zürich (Zürich HB) im Untergeschoss mit zehn Hockerbänken und Einzelsitzen (Hockern) aus ultrahochleistungsfähigem Beton (UHPC) von Escofet aufgewertet.
Ein Prestige-Projekt für GTSM Magglingen AG, die Installation für den geschäftigsten, grössten Bahnhof der Schweiz, den Zürich Hauptbahnhof. Die modernen und stilvollen Sitzgelegenheiten "mom" von Escofet als Hocker und als Hockerbank (Sitzbank ohne Rückenlehne) bieten den Reisenden nicht nur Komfort während des Wartens, sondern tragen auch zur visuellen Attraktivität des Bahnhofs bei.
Die UHPC-Technologie (UHPC steht für Ulra High Performance Concrete) von Escofet ist für die aussergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit bekannt und ermöglicht es, ressourcenschonend feine, filigrane Strukturen aus Beton zu fertigen, wie man es sonst nur von Metall-Parkmobiliar gewohnt ist. Dabei sind die Hocker und Bänke ausserst robust und z.B. bei Verschmutzungen auch problemlos mit dem Hochdruck-Reiniger zu reinigen. Auf der Website wurde bereits darüber berichtet: www.gtsm.ch/de/news/parkmobiliar-prestige-objekte-baenke-gtsm-magglingen
Fertigung:
Escofet Produktionshalle in Martorell (ausserhalb von Barcelona), wo in Metall-Gussformen das Beton-Parkmobiliar, wie z. B. "mom" vergossen und ausgehärtet wird. | "mom" Hocker und Hockerbank nach dem Finish (Behandlung nach dem Aushärten) am Escofet-Produktions-Standort in Martorell neben den verschieden hellen und grossen Beton-Grundmaterialien |
Das Vergiessen des flüssigen Betons aus den Zisternen für die Betonmöbel in der Produktionshalle der Aussenmobiliar-Designschmiede Escofet in Martorell. |
Transport:
Die "mom" Hocker und Hockerbänke für das HB-Zürich Projekt nach dem Verlad auf den LKW Richtung Schweiz | Gute Verpackung und richtiges Gruppieren im Lastwagen ist wichtig, um Transportschäden and den Sitzgelegenheiten für die SBB zu vermeiden. | Detailansicht der Lieferung von Escofet für das GTSM Möblierungs-Projekt des Zürcher Haupbahhnhofs |
Anlieferung:
Die noch verpackten Betonbänke und -hocker im Hauptbahnhof Zürich
Resultat:
Die platzierten Escofet-Sitzgelegenheiten (Hocker und Hockerbank "mom" aus Beton) im Untergeschoss des Zürcher Hauptbahnhofs (Zürich HB) sind beliebt und werden rege benutzt. Die Robustheit und Langlebigkeit des Betonmobiliars kommt dem natürlich entgegen.
Escofet, ein renommierter, traditioneller Hersteller von Betonmöbeln für die Aussenraumgestaltung aus dem katalanischen Teil Spaniens in der Nähe von Barcelona, steht für innovative Designlösungen im öffentlichen Raum. GTSM Magglingen AG ist seit vielen Jahren die exklusive Vertretung für Escofet in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Zahlreiche Referenzen legen Zeugnis ab von der erfolgreichen Realisierung von Architektur- und Landschaftsarchitektur-Projekten mit dem Parkmobiliar, vornehmlich aber nicht ausschliesslich aus Beton:
www.gtsm.ch/de/referenzen-spielplatz-parkmobiliar-sitzbank-gtsm/beton-mobiliar-escofet-referenzen
GTSM Magglingen AG berät Sie gerne und für Sie unverbindlich!
Kontaktieren Sie GTSM unter: Tel. 044 461 11 30 oder über info@gtsm.ch