Auf der Dachterrasse des Anna-Seiler-Hauses, dem neuen Hauptgebäudes des renommierten Universitätsspitals "Insel" in Bern wurden 55 miramondo Mauerauflagen Il Posto installiert.
Das Inselspital schafft damit komfortable Outdoor-Erholungszonen für Patienten, Besucher und Mitarbeitende, angrenzend an den Aussenteil des Spital-Restaurants "Terrazza". Diese robusten und ergonomischen Sitzflächen mit Rückenlehne bieten dank ihrer Witterungsbeständigkeit und Breite von 120 cm idealen Komfort und verbessern die Aufenthaltsqualität im Freien. Die Bestellung erfolgte im Oktober 2021 bei GTSM Magglingen AG und die Eröffnung erfolgte Ende Sommer 2023. Ein Jahr nach Fertigstellung ist es an der Zeit, auf dieses besondere Projekt zurückzublicken.
Das Inselspital Bern, eines der renommiertesten Universitätsspitäler der Schweiz, ist seit Jahrzehnten ein Zentrum der Spitzenmedizin und ein Mythos in der Bevölkerung der Berner Grossregion. Es geniesst weltweit Anerkennung für seine Fachkompetenz in Forschung und Praxis, insbesondere in der Neurochirurgie, Kardiologie, Onkologie, Intensivmedizin und Traumatologie und gehört zu den ausgewählten sechs Transplantationszentren des Landes. Auch wenn das Spital in den letzten Jahren zuweilen in in die Schlagzeilen der Medien geriet, teilweise offenbar auch aufgrund suboptimaler Kommunikation nach innen und aussen, bleibt es selbstverständlich ein beliebter, unverzichtbarer und wertvoller Bestandteil der überregionalen Gesundheitsversorgung in Stadt und Kanton Bern und der weiteren Umgebung und der Spitzenmedizin in der ganzen Schweiz.
Das neue Hauptgebäude des Inselspitals Bern, das Anna-Seiler-Haus löst das alte Bettenhochhaus als Hauptgebäude ab. Damit erhalten Stadt und Kanton Bern nach eigenen Aussagen eines der modernsten und attraktivsten Spitalgebäude der Schweiz: "Im Zentrum stehen die beste medizinische Versorgung und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Behandelnde Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen und Therapeutinnen sowie Therapeuten profitieren von optimierten Prozessen, die den klinischen Alltag einfacher machen und die Zusammenarbeit stärken. Mit dem neuen Anna-Seiler-Haus schafft das Inselspital die Grundlage für patientenorientierte, universitäre Spitzenmedizin sowie attraktive Arbeitsbedingungen in den nächsten Jahrzehnten."
Quelle: HG Esch Photography |
Virtuelle Tour des Anna-Seiler-Hauses: HIER Zum Imagefilm |
PROJEKTVERANTWORTLICHE:
Bauherrschaft: Inselspital, Universitäts¬spital Bern, Direktion Immobilien und Betrieb, Insel Gruppe
Generalplanung: Planergemeinschaft Archipel, Bern
Architektur: IAAG Architekten, Bern und GWJ Architektur, Bern; (ASTOC Architects and Planners, Köln)
Landschaftsarchitektur:David Bosshard Landschaftsarchitekten, Bern
Als Teil der baulichen, wertigen Planung wurde auf der Dachterrasse des neuen Hauptgebäudes an der Freiburgstrasse 20 ein besonderes Projekt umgesetzt: Die Installation von 55 miramondo Sitzauflagen des Modells „Il Posto“ mit Rückenlehne und einer Breite von 120 cm, auf der Terrasse, Stock G, angrenzend an den Aussenteil des Restaurants "Terrazza Verde". Diese Bestellung, die im Oktober 2021 durch die Firma Kuster Gärten AG bei GTSM Magglingen AG einging, dient der Schaffung komfortabler Erholungszonen für Patienten, Besucher und Mitarbeitende. In einem früheren Blog von GTSM wurden bereits Details zu diesem Auftrag beschrieben und Einblicke in das Projekt gegeben.
|
Zum Blog: GTSM Magglingen erhält Auftrag für Sitzfläche Il Posto L am Insel-Spital Bern |
Nach über einem Jahr zeigt sich, wie gut sich diese Investition bewährt hat. Die hochwertigen Sitzflächen sind ideal für Spitäler und ähnliche Einrichtungen geeignet, wo Patienten und Besucher oft Erholungsmöglichkeiten im Freien suchen. Dank ihrer Witterungsbeständigkeit und ergonomischen Form laden diese Sitzgelegenheiten zu entspannten Momenten im Freien ein. Die Rückenlehne sorgt dabei für eine komfortable Sitzposition, während die grosszügige Breite ausreichend Platz bietet. Solche robusten und langlebigen Bänke sind nicht nur praktisch, sondern verbessern die Aufenthaltsqualität erheblich, was in einem Spitalumfeld von grossem Nutzen ist.
Die neuen Mauerauflagen von miramondo auf der Dachterrasse ermöglichen Momente der Ruhe und tragen dazu bei, das Wohlbefinden der Besucher und Mitarbeitenden zu steigern. Nach einem Jahr werden die positiven Erfahrungen des Projekts hervorgehoben, das sich im Alltag bewährt hat.
GTSM Magglingen AG ist die offizielle Vertretung des österreichischen Designes und -Herstellers von Public Design Objekten, miramondo, in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Interessieren Sie sich für die Sitz-Auflagen Il posto oder für andere nachhaltige Stadtmöbel von miramondo für den Innen- und Aussenbereich? GTSM Magglingen AG berät Sie gerne unverbindlich!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: Tel. 044 461 11 30 oder info@gtsm.ch
Quellen:
https://www.nzz.ch/schweiz/inselspital-der-ceo-ist-weg-die-unruhe-bleibt
https://www.baublatt.ch/baupraxis/anna-seiler-haus-neues-wahrzeichen-fuers-berner-inselspital-35051
https://www.insel.ch/de/patienten-und-besucher/hotellerie/restauration/restaurant-terrazza-1
https://previews.interactivete.ch/Inselgruppe/2402/rundgang/v3/index.html
https://www.derbund.ch/so-funktioniert-das-teuerste-spital-der-schweiz-533179525056
https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Seiler
https://www.espazium.ch/de/aktuelles/inselspital-anna-seiler-haus