Folgen Sie uns auf Facebook

Die neuen modularen Escofet-Bänke bei GTSM haben sich in Vernier bewährt

Die neuen modularen Escofet-Bänke bei GTSM haben sich in Vernier bewährt

Kategorien : Referenzen Schweiz

Nach der Lieferung einer Reihe von TWIG-Bänken von Escofet für das Öko-Viertel "quartier de l'Etang" in Vernier (GE) - eines der grössten Immobilienprojekte in der Westschweiz - erweitert GTSM sein Angebot an modularen Bänken für den Aussenbereich um zwei neue, ebenso ikonische Linien der Marke

Seit 2023 sind die Aussenbereiche des Öko-Viertels de l'Étang in Vernier (im Kanton Genf) stolz mit einer Gruppe von modularer Betonbänken des Modells "TWIG" von Escofet ausgestattet, die bei GTSM in Auftrag gegeben wurden. Gleichzeitig erweitert GTSM sein Sortiment in diesem Jahr um zwei neue Banklinien desselben Herstellers, die ebenfalls von organischen Formen inspiriert sind. Die modularen Banksysteme "Genève" und "Wave", die von Designern entworfen wurden, bieten den Vorteil, sich dank ihrer organischen Form und der vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten harmonisch in die Landschaft einzufügen. Zudem bestehen sie aus langlebigen, witterungsbeständigen Materialien.

Mit der Lieferung von Stadtmobiliar hat GTSM Magglingen AG einen Beitrag zu dem Grossprojekt des Öko-Viertels de l'Étang geleistet – ein ehrgeiziges städtebauliches Umnutzungsprojekt in Vernier, das sich in unmittelbarer Nähe von Genf befindet (weniger als 2 km vom Stadtzentrum entfernt).

Das Viertel umfasst heute mehr als 1000 Wohnungen und integriert zudem Gewerbeflächen, Büros, Hotels, ein Studentenwohnheim, ein Mehrgenerationenhaus sowie öffentliche Einrichtungen wie eine Schule, Sport- und soziokulturelle Räume, eine Kinderkrippe und einen Gemeinschaftsgarten. All diese Durchgangs- und Begegnungsräume erfordern eine durchdachte Gestaltung der Aussenräume, um Momente des Austauschs, der Entspannung und der Erholung zu fördern.

Die Aussenbereiche des Viertels de l'Étang mit den modularen TWIG-Sitzbänken von Escofet, geliefert von GTSM

Das Projekt wird vom Bauträger Urban Project SA geleitet, der für die Planung und Umsetzung verantwortlich ist. Die Architekturbüros Favre & GuthAAG und Groupe H entwickelten das architektonische Programm parallel zur städtebaulichen Planung, während die Landschaftsagentur Agence Ter mit der Gestaltung der Aussenflächen beauftragt wurde. Die Bauleitung übernahm Implenia Schweiz AG, und zahlreiche lokale Akteure und Unternehmen waren an der Umsetzung beteiligt – darunter auch GTSM Magglingen AG für die Gestaltung des Aussenraums.

Zukunftsorientiert, nachhaltig und stets auf dem neuesten Stand des urbanen Möbeldesigns wird GTSM regelmässig in städtische Gestaltungsprojekte eingebunden – so auch im Öko-Viertel de l'Étang in Vernier. In diesem Rahmen lieferte GTSM insgesamt 13 TWIG-Bänke von Escofet zur Ausstattung des Outdoor-Bereichs.

Modulares Sitzbanksystem Twig von Escofet, geliefert von GTSM für das Projekt des Öko-Viertels de l'Étang in Vernier im Kanton Genf, Gestaltung der Außenbereiche, Betonbänke.
Quartier de l'Étang, Vernier (GE) – Blick auf die von GTSM gelieferten TWIG-Hockerbänke von Escofet – © Boccard Parc et Jardins

Dieses modulare Sitzbanksystem passt sich perfekt an jede Art von Umgebung an – so auch hier in Vernier. Die organischen Formen der Betonbänke TWIG schaffen eine Verbindung zwischen der stark mineralischen Architektur der Gebäude und städtischen Beläge sowie der umliegenden Vegetation. Das Gesamtbild fügt sich ideal in ein Viertel ein, das den Fokus auf Nachhaltigkeit und Ökologie legt. Das klare, lineare Design mit unterbrochenen Segmenten erinnert an die Verästelung eines Baumes und ermöglicht die Gestaltung von Bereichen, die zum Entspannen und zum Austausch einladen, während sie sich harmonisch in die Landschaft einfügen.

Zwei neue modulare Banklinien von Escofet bei GTSM:
"Genève" und "Wave"

Im Jahr 2025 erweitert GTSM Magglingen AG sein Sortiment an Aussenmöbeln um zwei neue modulare Betonbank-Linien von Escofet. Diese wurden von Designern entworfen und sind – wie die TWIG-Sitzgelegenheiten – von organischen Formen inspiriert: das modulare Banksystem "Genève" sowie das modulare Sitzbankensystem "Wave", das auf demselben konfigurierbaren Prinzip basiert.

Die modulare Banklinie "Genève" von Escofet

Speziell für das Öko-Viertel de l'Étang in Vernier (GE) entworfen, entstand die modulare Betonbank "Genève" durch eine Zusammenarbeit zwischen Escofet und der französisch-deutschen Architektur- und Landschaftsagentur Agence Ter. Dieses Sitzelement zeichnet sich durch sein lineares, modulares Design aus, das eine durchgehende Sitzfläche auf zwei unterschiedlichen Höhen bietet.

Modulares Banksystem Genève von Escofet, aufgestellt im Quartier de l'Etang in Vernier, öffentliche Bänke, Gestaltung des öffentlichen Raums, Betonbänke Modulares Banksystem Genève von Escofet, aufgestellt im Quartier de l'Etang in Vernier, öffentliche Bänke, Stadtmöbel für den öffentlichen Raum
Ansichten der „Geneve“-Bänke von Escofet, die speziell für das Quartier de l'Etang in Vernier (GE) entworfen wurden

Das System ermöglicht die Gestaltung einer Bank, deren Länge nur durch den verfügbaren Platz begrenzt ist. Sein durchdacht proportioniertes Design mit abgerundeten Kanten bietet visuellen, haptischen und funktionalen Komfort. Obwohl das Modell „Genève“ in erster Linie als Element zur Entspannung und Erholung konzipiert wurde, geht seine Funktion darüber hinaus: Es fördert Interaktion und Spiel – insbesondere für Kinder. Damit eignet es sich perfekt für die Gemeinschaft des Öko-Viertels de l'Étang sowie für Wohnanlagen, öffentliche Räume und andere Orte, an denen Menschen aus unterschiedlichen Gemeinschaften zusammenkommen.

Die modulare Banklinie „Wave“ von Escofet

Video zur Vorstellung der modularen Banklinie Wave von Escofet, öffentliche Bänke, Gestaltung öffentlicher Räume, Außenanlagen, Stadtmobiliar

Präsentationsvideo
aus der modularen Sitzbankserie „Wave“
von Paul Koenen d'Escofet

Entworfen vom Designer Paul Koenen, besteht das modulare SitzbanksystemWave“ aus einer rechteckigen Plattform, die in mehreren Konfigurationen kombiniert werden kann: in einer geraden Linie (kurze Seite an kurze Seite), parallel (lange Seite an lange Seite) oder senkrecht (lange Seite an kurze Seite). Das System, aus gegossenem Beton gefertigt, bietet eine Variation von zwei Sitzhöhen, die den Eindruck erwecken, über dem Boden zu schweben. Diese Plattformen können in verschiedenen geometrischen Anordnungen zusammengefügt werden und schaffen urbane Elemente, die zur Interaktion und zum Spiel zwischen den Nutzern einladen. Die Anordnung der Module erzeugt eine wellenartige Oberfläche, die an Wellen erinnert (daher der Name), und kann als Liegefläche zum Sonne tanken und Wolken beobachten oder als Hockerbank zum nebeneinandersitzen genutzt werden.

Zu den Produkten „Wave“ und „Geneve“ von Escofet:

Lineare Konfiguration von zwei Wave-Bänken von Escofet, für Außenbereiche, öffentliche Bänke, öffentliche Räume Lineare Konfiguration mehrerer Geneve-Bänke von Escofet, für Außenbereiche, öffentliche Bänke, öffentliche Räume, Betonbänke

Escofet - modulare Sitzbanksystem"Wave"
Kombinierbare rechteckige Plattformen aus wasserabweisendem Beton

Escofet - Modulare Sitzbanksystem "Geneve"
Elemente, die aneinandergereiht werden können, aus wasserabweisendem Beton und verzinktem Stahl.

Entsprechen die modularen Sitzbank- und Sitzsysteme TWIG“, „Geneve“ oder „Wave Ihren Anforderungen für die Gestaltung Ihrer Aussenräume? Kontaktieren Sie uns! Das Team von GTSM Magglingen AG steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu beraten, Ihnen weitere Stadtmöbel aus unserem Katalog vorzustellen oder Ihnen bei der Planung Ihres Projekts zur Gestaltung öffentlicher, halböffentlicher oder privater Räume zu helfen.

Kontaktieren Sie GTSM Magglingen unter Tel. 044 461 11 30 oder per e-mail an info@gtsm.ch

Quellen:

https://urbanproject-sa.ch/plans-de-quartier/quartier-de-letang/

https://boccardsa.ch/en/vernier-quartier-de-letang-amex/

http://www.escofet.com/en/products/urban-life/modulars/geneve

Teilen diesen Inhalt