Weltweit sind bereits knapp 2 Milliarden Stadtbewohner von extremer Hitze betroffen. In dicht besiedelten Gebieten ist es im Sommer mehrere Grade heisser als in ländlichen Gebieten.
Durch die globale Erwärmung mit zukünftig zunehmenden und intensiveren Hitzewellen und die vielen versiegelten Flächen, wie Asphalt und Beton, wird die Sonnenstrahlung absorbiert und die Umgebung wird aufgeheizt. Dieser Vorgang wird Hitzeinsel-Effekt (englisch: urban heat island UHI) genannt. Hitze im Sommer führt zu physischer und psychischer Belastung und zu Gesundheits-Problemen bei Mensch und Tier. Wo der Siedlungsraum dicht bebaut und nur wenig begrünt ist, ist das Problem am grössten. Hitzeminderung ist möglich und schafft einen Mehrwert für Mensch und Umwelt.
Wie kann aber die Lebensqualität im dicht bebauten Raum bei sommerlichen Temperaturen erhalten bleiben?
Nebst Luft-Zirkulation (Vermeidung von Hot Spots und bewegte Luft fühlt sich kühler an als stehende Luft) möglichst viele Grünflächen (weniger unerwünschte Wärme-Speicherung/Erhitzung, sowie mehr erwünschte Verdunstung von Wasser und damit Kühlung sowie bessere Regenwasser-Retention insbesondere bei sommerlichem Starkregen), sowie direkt Wasser z. Bsp. in Form von Teichen und sonstigen Gewässern bringen Linderung. Dies einerseits natürlich durch den Kühlungseffekt von verdunstendem Wasser. Andererseits aber auch, die Fähigkeit, durch die hohe Wärmekapazität von Wasser, die Tageswärme in der Flüssigkeit zu absorbieren und zu speichern und einen Teil davon in der kühleren Nacht wieder abzugeben. Bäume und Sträucher bringen Schatten, an dem es bis zu 7 Grad Celsius kühler sein kann als an der Sonne. Fassaden- und Dachbegrünungen sind gute Alternativen bei Platzmangel. So können Hitzetage und Tropennächte in darauf ausgerichtet gestalteten Quartieren reduziert werden.
Die Loop out-sider Produkte, in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein exklusiv vertreten durch GTSM Magglingen AG, eignen sich besonders gut zur Linderung des Hitze-Effektes und zur Verhinderung von Hitzeinseln. Sie sind vielseitig einsetzbar, in vielen Farbvarianten erhältlich und sind wetterfest. Eine kurze Übersicht, wie die out-sider Produkte den Hitzewellen entgegenschlagen können:
- Einsetzbar als Wasserspeicher (Energie-Absorption am Tag): Alle nachfolgend aufgelisteten Elemente können mit Wasser gefüllt werden.
- Können Pflanz-Flächen bilden. Die Verdunstung durch Erde und Pflanzen wirken kühlend. Das CO2 wird reduziert und das O2 produziert. Die Erwärmung des Bodens wird verhindert.
- Können schattenspendende Büsche und Bäumen beherbergen und durch den Schatten den Effekt der Sonneneinstrahlung reduzieren
- Können als Sitzgelegenheiten dienen. Dies fördert die soziale Belebung der Quartiere.
- Können temporär installiert (und damit in den kühleren Jahreszeiten auch wieder entfernt) werden.
Folgende Produkte eignen sich als Wasserspeicher und/oder als Pflanzenfläche:
Produkt | minimale Konfiguration mit Anzahl Stück | geeignet für verdunstende Pflanzfläche [JA/NEIN] | Liter an Wasserspeicher zum Temperatur-Ausgleich pro Element | bepflanzbare Fläche in mm | benötigter Platz für die Installation |
Loop Color / Loop Style / Loop Recycle |
1 | NEIN | 540 | - | Ø1800 |
Loop Cone Table |
1 | NEIN | 170 | - | Ø1130 |
HopOp 500 |
1 | NEIN | 70 | - | Ø500 |
Loop Up |
1 | NEIN | 68 | - | Ø540 |
Boa |
1 | NEIN | 630 | - | 2400 x 1200 |
Satellite |
NEIN | ca. 1200 | - | 2980 x 1720 | |
Fitstation |
NEIN | - | 3000 x 1500 | ||
Loop Planter / Loop Recycle (als Planter) |
1 | JA | 540 | Ø1000 | Ø1800 |
Loop Cone Backrest |
1 | JA | 540 + 170 | Ø380 / Ø720 | Ø1800 |
Loop Arc Colour/Loop Arc Style (mind. 3 Stück oder in Kombination mit anderen) |
3 |
JA |
300 / Element | Ø1900 | Ø2700 |
Loop Corner / Loop Corner Style (mind. 4 Stück oder in Kombination mit anderen) |
4 | JA | 250 / Element | <2000 x 2000 | 2800 x 2800 |
Loop Cone Planter / Loop Cone Planter Style |
1 | JA | 170 | Ø380 / Ø720 | Ø1130 |
Loop Line / Loop Line Style (in Kombination mit anderen) |
in Kombination mit anderen Elementen |
JA | 240 |
Nachfolgend einige Beispiele, wie die Produkte als Pflanzentopf eingesetzt werden können:
Bild 1 | Bild 2 | Anzahl & Typ verwendete Produkte (Produktelinks s. am Ende des Blogs) | Kurzbeschreibung |
![]() |
![]() |
Loop Planter | Einfacher Loop aus einem Element, bei welchem die innere Fläche als Pflanzengefäss genutzt wird. |
![]() |
![]() |
Loop Arc Colour (3 Elemente) | 3 gebogene Elemente bilden eine kreisförmige Fläche, die bepflanzt werden kann. |
![]() |
![]() |
Loop Arc Colour (3 Elemente) | Ebenfalls 3 Loop Arc Elemente kreisförmig formiert. Alle Loop Produkte sind in verschiedenen Farbausführungen erhältlich. |
![]() |
![]() |
3 x Loop Arc Colour 2 x Loop Arc Colour |
Attraktive Baumumrundungen mit den Loop Arc Planter Produkten. Im ersten Beispiel wurden je 3 Loop Arc Elemente verwendet, im zweiten 2 Elemente. |
![]() |
![]() |
je 3 Loop Arc Colour, einmal als Loop Sandkasten |
Die Loop Arc Planter bringen ein Stück Natur in die Stadt und sind auch ein echter Hingucker. Im zweiten Bild wurden mit 3 zusammengefügten Loop Arc Artikel ein Sandkasten gebildet, der die grüne Wiese zusätzlich verlockend für Kinder macht. |
![]() |
je 1x Loop Cone Planter | Konischer Pflanzenkübel, einmal mit der grösseren Basis nach oben, einmal nach unten. | |
je 3x Loop Cone Planter | 3 konische Pflanzengefässe in auffälliger orangen Farbe, so werden die Töpfe zu attraktiven Hinguckern. | ||
Loop Cone Planter | konisches Pflanzengefäss mit grösserer Basis nach oben. | ||
![]() |
1 x Loop Arc Planter Open 1 x Loop Arc Colour |
Kombination Loop Arc Colour Hockerbank zum Verweilen und Loop Arc Open mit offenen Fläche zum Bepflanzen. | |
![]() |
- 2 Loop Planter Einzelelemente - 2 Loop Arc Colour mit je 3 Elementen |
Verschiedenfarbige Kombination von den kleineren Loop Planter Pflanzengefässe und den zusammengefügten, grösseren Loop Arc Planter. | |
![]() |
![]() |
mehrere Loop Planter und Loop Cone Planter | Die Elemente der Loop Familie lassen sich beliebig kombinieren. Originelle Möglichkeit Stadtviertel mit Grünflächen zu versehen. |
![]() |
2 x Loop Arc Colour mit je 3 Elementen |
2 runde Loop Arc Planter Pflanzentöpfe aus je 3 Modulen in auffälliger, roter Farbe. |
|
1 x Loop Arc Colour mit je 3 Elementen als Planter & mehrere Loop Arc Colour & Loop Cone Table |
Loop Arc Planter kombiniert mit mehreren Loop Arc Colour und Loop Cone Table Elementen, die als Tisch-/Hockerkombinationen eingesetzt wurden. |
||
![]() |
![]() |
je 4 x Loop Corner und 2 x Loop Line |
Die Verwendung von 4 Loop Corner und 2 Loop Line Elementen ermöglicht einen etwas grössere Fläche zum Bepflanzen von Sträuchern, Blumen und Pflanzen. Weitere Kombinationen sind möglich und ergeben entsprechend eine noch grössere Fläche, beispielsweise: Loop Plantfield I: 4 x Corner + 10 x Line Loop Plantfield II: 4 x Corner + 24 x Line Loop Plantfield III: 4 x Corner + 32 x Line Loop Plantfield IIII: 4 x Corner + 40 x Line |
![]() |
3 x Loop Corner und 3 x Loop Line | Eine weitere, charmante Kombination, die eine dreieckige Planzenfläche ergibt mit runden Ecken. |
Die Loop Produkte von out-sider bieten vielseitige Möglichkeiten grüne und/oder kühle Zonen in Städten zu bilden und so der Hitze im Sommer entgegenzuwirken. Mit den unzähligen Kombinationsmöglichkeiten lassen sich Quartiere attraktiv gestalten und sie schaffen in Form von sogenannten Pop-Up Parks, Pocket Parks oder Parklets Entspannungs-Oasen und Begegnungsgelegenheiten für ihre Anwohner und Besucher.
Ein Interessanter Ansatz ist dabei das Pilot-Projekt "Foodscapes" in Kopenhagen von Gehl Architects, wo es das Ziel ist es, junge Menschen in Gegenden einzuladen, die sie lieben, und ihnen gesunde, erschwingliche Lebensmittel anzubieten. out-sider wurde eingeladen, sich zu beteiligen, unter anderem mit einer neuen und dekorativen Interpretation des Loop-Arc beizutragen.
Gerne beraten wir Sie bei der Gestaltung von Grünflächen und anderem Stadtmobiliar. Kontaktieren Sie uns unverbindlich: Tel. 044 461 41 11 / Mail: info@gtsm.ch
Hier noch einige Links zum Thema:
Information des Kantons Zürich: "Herausforderung Hitze"
Zürichs Kampf gegen die Sommerhitze auf www.swiss-architects.com
Studie der Universität Bern: "Extreme Temperaturen fordern einen hohen Preis"
Architektur Basel: "Zur Reduktion der Hitze: Basel wird Schwammstadt" sowie Mitteilund des Bau- und Verkehrsdepartements Basel Stadt: "Basel wird Schwammstadt"
Information der Zürich Versicherung: Werden Städte zu heiss werden, um darin zu leben? (englisch)
US National Science Foundation: Die Stadt im Sommer, eine zunehmende Gefahr für die städtische Bevölkerung durch extreme Hitze (englisch)