Mit den warmen Sommermonaten steigt die Lust am Spielen im Freien – Spielplätze sind wieder ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Familien.
Doch gerade in dieser Zeit sollten Betreiber und Verantwortliche von Spielanlagen ein wachsames Auge auf die Umgebung haben. Die BFU – Beratungsstelle für Unfallverhütung – weist in ihrem Ratgeber zu Teichen, Biotopen und Gewässern auf potenzielle Gefahren für Kinder in der Nähe solcher Anlagen hin.
Künstlich angelegte oder natürliche Gewässer können ein wertvoller Bestandteil naturnaher Spielplätze sein, bergen jedoch auch erhebliche Risiken. Bereits bei Wassertiefen ab 10 cm besteht für Kleinkinder Ertrinkungsgefahr. Auch rutschige Böschungen, fehlende Abgrenzungen oder unübersichtliche Geländeübergänge erhöhen das Risiko für Unfälle.
![]() |
![]() |
Immer wieder Unfälle mit Gewässern in der Nähe von Spielplätzen
Ertrinken zählt bei Kleinkindern zu den häufigsten tödlichen Unfallursachen. Oft geschieht es lautlos und in Sekunden – und oft im direkten Umfeld von scheinbar sicheren Spielorten.
Ein besonders tragisches Beispiel hat sich kürzlich in Deutschland ereignet: In Burghausen (Bayern) ist ein dreijähriger Junge von einem Spielplatz verschwunden und kurze Zeit später leblos in einem angrenzenden privaten Pool aufgefunden worden. Trotz sofortiger Rettungsmassnahmen kam für das Kind jede Hilfe zu spät.
Die genauen Umstände sind unklar – war vielleicht kurz das Handy im Spiel? Ein einziger unbeobachteter Moment kann fatale Folgen haben. Solche tragischen Ereignisse führen uns vor Augen, wie wichtig es ist, volle Aufmerksamkeit auf das Kind zu richten, besonders in der Nähe von Wasser.
Mehr Informationen zum Thema Ratgeber der BFU:
Teiche, Biotope und Gewässer – worauf ist zu achten
Als erfahrenes Unternehmen im Bereich der Spielplatz-Sicherheitskontrollen legt GTSM Magglingen AG grossen Wert darauf, nicht nur Spielgeräte selbst, sondern auch deren Umfeld sorgfältig zu beurteilen. Dazu zählen unter anderem Verkehrsanbindungen, Absturzkanten, Zugänge zu Gewässern oder andere potenzielle Gefahrenquellen. GTSM Fachpersonen erfassen im Rahmen der Begehung sämtliche relevanten Risikofaktoren und geben den Betreibern fundierte Hinweise zur Risikoeinschätzung und zu möglichen Schutzmassnahmen.
GTSM unterstützt sichere und kindgerechte Spielräume, die zugleich naturnah und anregend gestaltet sind und bietet bei Unsicherheiten, ob Teiche, Biotope oder andere Elemente in der Nähe eines Spielplatzes ein Risiko darstellen, beratende Unterstützung an.
Nehmen Sie Kontakt auf mit GTSM Magglingen AG für die Sicherheit, Wartung & Kontrolle Ihres Spielplatzes!
Telefonieren Sie auf 044 461 11 30 oder erreichen Sie GTSM per e-mail info@gtsm.ch
für mehr Informationen oder eine Beratung telefonisch oder vor Ort !
Quelle:
https://www.bfu.ch/de/ratgeber/teiche-biotope-gewaesser
https://www.bild.de/regional/bayern/junge-3-verschwindet-von-spielplatz-und-ertrinkt-in-pool