Spielplatz-Sicherheit ist uns ein grosses Anliegen


Das Personal der Firma GTSM Magglingen AG ist auf Sicherheitsthemen geschult und nimmt regelmässig an den entsprechenden Fachtagungen und Erfahrungsaustausch-Anlässen teil

Die Geräte, welche die Firma GTSM Magglingen AG vertreibt oder herstellt entpsrechen den geltenden Sicherheitsnormen.

Kontaktieren Sie uns: info@gtsm.ch!

Die Beurteilung der Sicherheit benötigt einiges an Erfahrung und es tauchen immer wieder Präzedenz- oder Interpretationsfälle auf. Deshalb gilt es dem Grundsatz des gesunden Menschenverstandes oberste Beachtung zu schenken.

Für Fachleute (die korrekte Interpretation braucht zum Teil einiges an Erfahrung) gibt es eine empfehlenswerte Lektüre der BFU, die bfu-Fachdokumentation 2.025 Spielräume mit den folgenden Themen (Inhaltsverzeichnis):

  • I. Einleitung 9
  • 1. Veränderte Lebenssituationen 9
  • 2. Ziel und Zweck der Dokumentation 9
  • 3. Statistik 10
  • 4. Spielwert und Gefahrenbewusstsein 10, 4.1 Bewegung und Spiel 10, 4.2 Risikokompetenz 11, 4.3 Gefahrenbewusstsein 11, 4.4 Selbststeuerungsfähigkeit 11
  • II. Grundlagen 13
  • 1. Normen 13
  • 2. Fachpublikationen 13
  • 3. Fachliteratur diverser Organisationen 13
  • 4. Rechtliche Grundlagen 13 5. Fachliteratur 14
  • III. Spielräume und Generationentreffpunkte
  • 15 1. Warum Spielräume?
  • 15 1.1 Für die Entwicklung der Kinder 15 1.2 Generationentreffpunkte 15
  • 2. Spielplatztypen 15, 2.1 Abenteuerspielplätze 15, 2.2 Spielplätze in Wohnquartieren 15, 2.3 Öffentliche Spielplätze 15
  • 3. Standort 16
  • 4. Die Strasse als Spielraum 16
  • 5. Natur als Spielraum 16
  • 6. Gestaltung von Spielräumen 17, 6.1 Spielplätze modellieren 17, 6.2 Spielarten 18, 6.3 Spielelemente aus der Natur 19, 6.4 Arenen 20, 6.5 Spielhütten und Baumhäuser 20, 6.6 Weidekonstruktionen 20, 6.7 Erde, Sand und Lehm 21, 6.8 Wasser 21, 6.9 Feuer 21, 7. Behinderte in Spielräumen 22
  • 8. Pausenhof/Schulhausumgebung 22
  • 9. Bolzplätze 23
  • 10. Funktion der Spielgeräte 24, 10.1 Klettern 24, 10.2 Balancierelemente 24, 10.3 Tunnel 25, 10.4 Schaukeln 25, 10.5 Rutschen 25, 10.6 Wippen 25, 10.7 Sinnesspiele 26
  • 11. Zugänge und Einfriedungen 26, 11.1 Spielplatztafel 27
  • IV. Sicherheitstechnische Informationen 28
  • 1. Vorgehen bei der Einrichtung von Spielräumen 28
  • 2. Spielplatzgeräte-Norm 29 2.1 Spielplatzgeräte-Norm 1176: 2008, Teil 1 bis Teil 7, 29 2.2 Zusätzliche Normen 1176: 2008, Teil 10 und Teil 11 29, 2.3 Stossdämpfende Spielplatzböden 29
  • 3. Definitionen (SN EN 1176-1: 2008) 30
  • 4. Spielgeräte für Kinder unter 3 Jahren (SN EN 1176-1: 2008) 31
  • 5. Allgemeine Anforderungen (SN EN 1176-1: 2008) 31, 5.1 Werkstoffe 31, 5.2 Beschaffenheit des Geräts 32, 5.3 Absturzsicherung 32, 5.4 Zugänglichkeit für Erwachsene 33, 5.5 Bewegliche und vorstehende Teile 33, 5.6 Fangstellen Übersicht 34, 5.7 Fangstellen 35, 5.7.1 Übersicht über Prüfkörper 35 bfu-Fachdokumentation 2.025 Inhalt 7, 5.8 Freiraum 36, 5.9 Fallraum 37, 5.10 Leitern, Treppen, Seile und Ketten 38, 5.11 Abgehängte Balken 39, 5.12 Schutz vor Verletzungen aufgrund anderer Bewegungsarten 39
  • 6. Stossdämpfende Spielplatzböden (SN EN 1176-1: 2008) 40, 6.1 Anwendung verschiedener stoss-dämpfender Spielplatzböden 40
  • 7. Spielplatzgeräte nach SN EN 1176: 2008 41, 7.1 Schaukeln (SN EN 1176-2: 2008) 41, 7.1.1 Allgemeine Anforderungen 41, 7.1.2 Einpunktschaukeln 42, 7.1.3 Überschneidung Fall- und Freiräume nicht zulässig 42, 7.2 Rutschen (SN EN 1176-3: 2008) 44, 7.3 Seilbahnen (SN EN 1176-4: 2008) 46, 7.4 Karussells (SN EN 1176-5: 2008) 48, 7.5 Wippen (SN EN 1176-6: 2008)49
  • 8. Wartung und Betrieb (SN EN 1176-7: 2008) 51, 8.1 Installation 51, 8.2 Pflichtenheft 51, 8.3 Inspektion und Wartung 51, 9. Herstellerangaben 53
  • 10. Kennzeichnung 53
  • 11. Vandalismus 53
  • 12. Allgemeine Informationen 53
  • 13. Umnutzung verschiedener Elemente 55
  • 14. Kletterstangen/Geräteturnanlagen 55
  • V. Spiel und Bewegung 57
  • 1. Bewegungsspiele 57
  • 2. Ballspielbereiche 57, 2.1 Fussball und Streetsoccer 58,  2.2 Mobile Ballspieltore 59,  2.3 Streetball 59
  • 3. Tischtennis 60
  • 4. Street- und Inline-Hockey 60, 4.1 Skate-Einrichtungen 61
  • 5. BMX-Strecken/Biken 61
  • 6. Kletterwände 62
  • 7. Trampolin 62
  • 8. Pumptracks 63 9. Slackline 64
  • VI. Bewegungsparcours für Erwachsene 66
  • VII. Rechtliche Aspekte 68
  • 1. Vorbemerkung 68
  • 2. Zivilrechtliche Haftung 68, 2.1 Schadensüberwälzung als Ausnahme 68,  2.2 Vertragliche Haftung am Beispiel Werkvertrag 68,  2.3 Beispiele ausservertraglicher Haftung 69,  2.3.1 Werkeigentümerhaftung 69 2.3.2 Produktehaftpflicht 70,  2.4 Rolle der Eltern / Aufsichtspflicht 70,  
  • 3. Rechtliche Bedeutung der technischen Normen 70,  3.1 In der Phase der Rechtsetzung 71, 3.2 In der Phase der Rechtsanwendung 71, 3.3 In der Phase der Rechtsprechung 71 4. Bundesgesetz über die Produktesicherheit (PrSG) 71

Ebenfalls hilfreich die etwas ältere (zwischenzeitliche Aenderungen!) Dokumentation Merkblätter für Spielplatzgeräte MERKBLÄTTER ZUM AUSFÜLLEN