Neu bei GTSM: Abfall-Trennung-Kombinationen und Recycling-Stationen

In der Schweiz fällt pro Person jährlich 716 kg Abfall an, von dem 53% recycelt werden. Trotz hoher Recyclingquoten, insbesondere bei PET, Aludosen, Glas, Elektroschrott und Batterien, besteht Verbesserungsbedarf, vor allem bei Kunststoff-Verpackungen. Die Wertstoff-Trennung betont die Wertschätzung von Abfall als Ressource, was das Bewusstsein und Verhalten bezüglich Littering positiv beeinflussen könnte.
Im Out-of-Home, also ausserhalb des eigenen Haushalts und speziell im öffentlichen oder gemeinsam genutzten Raum, besonders Outdoor oder in Einrichtungen wie z.B. Schulen und Einkaufszentren, verursachen vor allem Speisen und Getränke mit hohem Verpackungsanteil viel Müll. Grundsätzlich fällt aber fast überall "Abfall" an, welcher es wert ist, getrennt und rezykliert zu werden: 

  • Schulen, Berufsschulen, Hochschulen / Universitäten und andere Bildungseinrichtungen und Kurs-Locations
  • Spitäler, Heime und sonstige Pflege-Einrichtungen
  • Einkaufszentren und Laden-Passagen, Einkaufs-Meilen, Malls
  • Überall, wo es Läden (Lebensmittel, insbesondere Convenience Food und Non-Food von der Papeterie bis zur Apotheke), Bäckereien etc. hat
  • Verpflegungsstätten (Mensen, Kantinen und andere Self-Service Restaurants oder System-Gastronomie), Food Trucks,  Take-Aways, Essensstände, Vending Machines (Getränkeautomaten / Snack-Automaten) und Kioske
  • Freizeiteinrichtungen (Vergnügungsparks / Freizeitparks, Zoos, Tierparks, botanische Gärten, Seilparks, Bowlingbahnen, Minigolfanlagen und Kartbahnen:
  • Sportstätten (z.B. Hallenbäder und Freibäder, Fitnesszentren und -anlagen, Sporthallen und Turnhallen, Tennisplätze, Fussball-Plätze und Fussball-Stadien, Eisbahnen und Eishockey-Stadien, Minigolf-Anlagen, Pumptracks)
  • Veranstaltungsorte und Event-Locations für Konzerte und Festivals, Museen, Kinos, Theater
  • Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Wanderwege und öffentliche Grillstellen
  • Kongresszentren / Messezentren
  • Parkings (Parkhäuser) und Parkplatz-Flächen
  • Autobahn-Raststätten und Halteplätze, Tankstellen, insbesondere solche mit Shops
  • öffentliche Verkehrsmittel und Bahnhöfe: Flughäfen, Flugplätze, Bahnhöfe, Busbahnhöfe, Bushaltestellen und Tram-Stationen, Berg- und Talstationen von Bergbahnen
  • öffentliche Plätze, Strassen, Wege und Parks sowie Strände, Quais und sonstige Promenaden
  • Feriensiedlungen und Dörfer, Pfadi-Lager und andere Massen-Unterkünfte, Vereins-Lokale
  • Waffenplatz (Kasernen)
  • Arbeitsplätze, Praxen, Ateliers, Dienstleistungs-, Produktions- und Bürogebäude

Dabei sind die Anforderungen an gute Recycling-Stationen und -Abfallbehälter mannigfaltig:

  • Sinnvolle und gut sichtbare Positionierung in sinnvoller Häufigkeit
  • Klare und logische Kennzeichnung durch Farbgebung, Schrift und Symbole
  • Robuste Konstruktion
  • Passend dimensionierte Einwurf-Öffnungen (kein Hauskehricht)
  • Ausreichende Kapazität und sinnvolle Anzahl an den idealen Recycling-Material-Abteilen
  • Modulares Design, anpassbar an den Bedarf
  • Ästhetik und Design dem Ort und der Zielgruppe angepasst
  • Barrierefreier Zugang und einfache Bedienung
  • Einfach Leerung, Reinigung und Wartung
  • Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und Tropfschutz falls im Freien aufgestellt

Neue Recycling-Stationen im GTSM-Sortiment sollen die Recyclingbemühungen im öffentlichen Bereich verstärken. Recycling schont Ressourcen und das Klima, da es den Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen reduziert. Durch effektive Abfalltrennung können mehr Materialien wiederverwertet werden (Stichwort: Kreislaufwirtschaft), was Energie spart, Emissionen reduziert und zum Klimaschutz beiträgt. Und schliesslich ist es ein Kostenfaktor: Getrennter Abfall, mit Ausnahme des sogenannten Restmülls, wird meist kostenlos entgegengenommen und deshalb kann damit meist Geld, über die Zeit viel Geld, eingespart werden. Zudem darf der pädagogische Aspekt, die sanfte und stille Änderung des Umwelt-Bewusstseins, nicht ausser acht gelassen werden.

GTSM NEUHEITEN IM BEREICH OUT OF HOME - RECYCLING / ABFALLTRENNUNG:

EcoArc Recycling Bins, Abfalltrenn-System, Wertstofftrennung im öffentlichem Raum, Outdoor Entsorgung

ECOARC RECYCLING BINS

TwinBin Dualer Recyclingbehälter für den Outdoor Bereich, Recylingsystem, Abfalleimer, Müllkübel

TWINBIN DUAL ABFALL & RECYCLING BEHÄLTER

Recycling Station Eco 60 x 4, Mülltrennung im Aussenraum, Abfallentsorgung im kommunalen Bereich, Wertstoffsortierung, rezyklieren

RECYCLING STATION ECO 60 X 4

Recycling Station Eco 60 x 3, Abfalltrennsystem, Wertstoffverwertung für den öffentlichen Bereich aber auch Indoor, Entsorgungsstelle

RECYCLING STATION ECO

60 X  3

GTSM, leafield, Maxi Enviro Bin Rezyklier Müll Eimer, Abfall Trennsystem im öffentlichen Raum

MAXI ENVIROBIN - ABFALLTRENNSYSTEM

GTSM Envirobank Split 310, Recycling Abfall Trennungsanlage, Outdoor Wertstoffentsorgung, Anlage

ENVIROBANK SPLIT RECYCLING-BEHÄLTER

Triple Abfalltrennungs Behälter im öffentlichen Bereich, Recycling Station, Wertstofftrennung, Abfallentsorgung Outdoor

TRIPLE ABFALLTRENNUNGS-BEHÄLTER

GTSM Envirobank Drive Cath Kehricht, Eimer, Tonne, Abfallbehälter für den Aussenraum und öffentlicher Bereich

ENVIROBANK DRIVE CATCH

GTSM Entsorgungsbehälter für die Wertstoffrennung, Recyclinganlage für Metall, Papier, Glas, Restabfall

GTSM 5-FACH RECYCLING STATION METALL-BETON

Recyclinganlage, Rezyklierstation für Innenraum und Aussenraum, Güselkübel, Mülltonne, Abfalleimer

GTSM 4ER-RECYCLING STATION INOX MIT SEITENEINWURF

Kehrichtbehälter, Mülleimer, Abfalltonne für die Müllsammlung von Wertstoffen, Recyclinganlage

GTSM 5ER-RECYCLING ABFALLBEHÄLTER-KOMBINATION

GTSM 5er-Recycling Abfallbehälter-Kombination mit Dach, Wertstofftrennung in öffentlichen Räumen

GTSM 5ER-RECYCLING ABFALLBEHÄLTER-KOMBINATION MIT DACH



Mai 21, 2024