Den Körper trainieren heisst, den Geist zu trainieren.
Vor allem die motorischen Fähigkeiten werden in beachtlichem Mass mit anderen Lernarten verknüpft. Durch Bewegung und Spiel werden sich Kinder ihres eigenen Körpers und ihrer Fähigkeiten besser bewusst. Der Umgang mit Gefahren ist ein natürlicher Teil des Aufwachsens und der Entwicklung.
Die Spieltürme und Spielgeräte von GTSM bieten Kindern verschiedene motorische Herausforderungen, mit denen sie ihre Fähigkeiten von selbst trainieren… und der Spass kommt nicht zu kurz!
Kombi-Spielgeräte (oder auch Kombinationsspielgeräte) für Spielplätze sind als zusammenhängende Spielkonstruktionen definiert, die mehrere unterschiedliche Spielmöglichkeiten in einem Gerät oder System vereinen. Sie bestehen aus verschiedenen Modulen, die so angeordnet und miteinander verbunden sind, dass sie eine Vielzahl an Bewegungs- und Spielaktivitäten für Kinder bieten. Die Definition eines Kombi-Spielgeräts umfasst dabei Folgendes:
Verschiedene Spielmöglichkeiten: Kombi-Spielgeräte integrieren unterschiedliche Funktionen wie Rutschen, Schaukeln, Kletternetze, Balancierbrücken, Kletterwände, Seilbahnen oder Türme. Diese verschiedenen Spielmöglichkeiten sollen die körperliche Aktivität und die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördern und gleichzeitig den Spielwert erhöhen.
Zusammenhängende Spielanlage: Die einzelnen Spielmodule sind räumlich und funktional so miteinander verbunden, dass ein fließender Übergang zwischen den Spielbereichen entsteht. Kinder können somit nahtlos zwischen verschiedenen Aktivitäten wechseln.
Vielfältige Herausforderungen: Die Spielplatzgeräte bieten verschiedene Schwierigkeitsstufen und Spielmöglichkeiten, um eine breite Altersgruppe und /oder verschiedene Fähigkeiten anzusprechen. Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten und sozialen Interaktionen auf unterschiedliche Weise entwickeln.