Keine Artikel
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Spielplatzgeräte thematisch und übersichtlich in Gruppen aufbereitet und dargestellt: ABC-Kleinkinderspielgeräte, Cloxx und andere Metallspielgeräte, Budgetino (preiswerte Standard-Spielgeräte), Design for all (DFA) / Inclusive Design – behindertengerechte Spielplatzprodukte sowie MyDesign! (Individualisierung und Branding).
Unterkategorien
Naturnahe Spielplätze mit Robinienholz-Spielgeräten
Spielplatzgeräte aus Robinie für öffentliche Bereiche, Parkanlagen, Kindergärten, Pausenplätze von Schulen, Freizeitparks, Waldspielplätze, Wohnungsüberbauungen, etc.
Spielen macht Spass. Sind Spielplatzgeräte darüber hinaus durchdacht konstruiert, fördern sie Kinder in ihrer Entwicklung. GTSM Magglingen AG liefert Spielplatzgeräte oder ganze, kleine oder grosse Spielanlagen auch aus dem naturbelassenen, nachhaltigen Holz der Robinie mit der natürlichen, meistens krummen Wuchsform, welche den Spielgeräten einen ganz speziellen, natürlichen Charakter verleihen. Robinienholz ist aufgrund seiner Resistenz und Härte für den Außenbereich am besten aller unbehandelten Hölzer geeignet. Standardgeräte wie Rutschen, Wippen, Schaukeln, Klettergerüste bzw. Klettertürme und Häuschen aber auch grosse Spielkombinationen sowie kunstvolle, individuelle Konzepte sind Teil unserer langjährigen Erfahrung im Spielplatzbau.
Hier noch etwas Theorie zur Robinie:
Kurzbezeichnung: ROB, nach DIN 4076 Teil 1
bot. Name: Robinia pseudoacacia L, andere Namen: falsche Akazie, gemeiner Schotendorn
Vorkommen: Die Robinie wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Europa eingebürgert. Ihre ursprüngliche Heimat ist der
Osten Nordamerikas. Heute ist sie auch in Mittel- und Südeuropa verbreitet.
Das Holz: Robinien erreichen bis zu 30 m Höhe. Die astfreie Stammlänge kann bis etwa 10 m betragen. Der Stammdurchmesser des Nutzholzes umfasst den Bereich von 15 bis 40 cm. Vereinzelt erreicht der Durchmesser 80–100 cm. Die Stämme sind meist unrund, krummschaftig und zwieselwüchsig.
Eigenschaften: Die Robinie gehört mit einer Rohdichte von 0,75 g/cm³ bei einer Holzfeuchte von 12 bis 15 % zu den schwersten europäischen Nutzhölzern. Entsprechend ist das Holz sehr hart, gepaart mit einer sehr hohen Zähigkeit und hoher Elastizität. Die Bruchfestigkeit liegt deutlich über der der Eiche. Nach DIN 68 364 ist die Robinie das einzige europäische Holz der Resistenzklasse 1. Sie darf daher nach DIN 7926 ohne chemischen Holzschutz für den Bau von Kinderspielplatzgeräten eingesetzt werden. Dies schafft gute Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen mit hoher mechanischer Belastung und extremen Umwelteinflüssen, z. B.: Erd- und Wasserbau, Schiffsbau, Hafenanlagen von Binnen- u. Seehäfen, Nahrungsmittelindustrie und nicht zuletzt eben für naturnahe Spieplätze.
Wichtiger Unterschied bei Robinienstammware:
Robinie zählt als härtestes Holz Europas zur Resistenzklasse 1/1–2 (höchste Klasse) und ist unbehandelt
für den Erdverbau zugelassen. Diese Qualitätseinstufung betrifft jedoch ausschließlich das Kernholz.
Auf dem Markt wird jedoch sowohl geschliffene als auch entsplintete Ware als gleichwertig angeboten.
Der Unterschied: Der Splint der Robinie ist wie jedes Splintholz weicher und somit anfällig für Pilze,
Insekten und Fäulnis. Außerdem neigt das Splintholz zur Ausbildung sogenannter Stockfl ecken (schwarze
Flecken). Um diesen negativen Eigenschaften des Splintholzes entgegenzuwirken, wird versucht, den
Splint mittels Farben und entsprechenden Zugaben zu schützen. Durch diese Veränderung der Oberfl äche
entsteht jedoch kein Kernholz, sondern lediglich ein vorübergehender Schutz, wie bei allen Farben
üblich.
Achten Sie deshalb bei Vergaben und Preisvergleich darauf, welche Ware gewünscht bzw. erforderlich ist:
Geschliffene Ware = mit Splint, Entsplintete + geschliffene Ware = ohne Splint
(1) Borke
(2) Bast
(3) Kambium
(4) Splintholz
(5) Kernholz
Hinweis: Zum Schluss noch eine wenig beachtete Besonderheit der Robinie: Nur durch Wiederaufforstung mit Setzlingen kann die Qualität bei Robinienholz dauerhaft garantiert werden. Grund: Bäume aus den bei Robinie üblichen Stockausschlägen wachsen wesentlich schneller und entwickeln deshalb eine mindere Qualität (Kernfäule ist dabei eine typische Qualitätsminderung). (Bildquelle: Katalog „Braun+Würfele“ 2010, Baiersbronn)
Kurz gesagt: Vom Joghurtbecher zur Schaukel. Doch steckt bedeutend mehr hinter diesem einzigartigen Material. Der Rohstoff ist der Inhalt aus Haushalts-Abfällen: Aus Joghurtbecher, Chips-Packung & Co. entstehen neue Ideen. Das schont die Ressourcen, dem Abholzen der Wälder wird entgegengewirkt und der Kunststoffabfall einer sinnvollen Verwendung zugeführt. Das Ergebnis ist ein Recycling-Endprodukt mit absolutem Spaßfaktor und einer Garantieleistung von 15 Jahren: Kinderspielgeräte aus Recycling-Kunststoff.
Das Material vereint Spielspaß, Nachhaltigkeit und Wirtschaflichtkeit – die perfekte Kombination...und das erst noch mit 15 Jahren Garantie auf die Spielgeräte. Überzeugen Sie sich!
"Inclusive Design"-Spielplätze wurden dafür konzipiert, dass es für jeden einfach ist, sich auf ihnen zu bewegen und auf ihnen zu spielen, was alle Kinder dazu anregt, miteinander zu spielen. Ziel war es, die Eigenschaften des "Inclusive Designs" auf eine Art umzusetzen, dass die Spielgeräte für so viele Kinder wie möglich geeignet sind, unabhängig von potentiellen funktionellen oder physischen Beeinträchtigungen. Die Gestaltung nimmt darauf Rücksicht, dass die Spielanlagen körperliche Herausforderungen, Funktionen, die unterschiedliche Sinne anregen, und Möglichkeiten für jeden bieten, soziale Kompetenzen zu entwickeln und etwas Neues zu lernen. Zusätzlich zu der Auswahl an Spielgeräten wurden Gemeinschaftlichkeit und Barrierefreiheit in der Gesamtplanung des Spielplatzes berücksichtigt.
Spielplätze fördern nicht nur den Spieltrieb, sondern auch die physischen und psychischen Fähigkeiten. Auf einem Spielplatz entfaltet sich zudem das Sozialverhalten, was eine wichtige Vorbereitung auf die Zukunft ist. Von diesen bedeutsamen Möglichkeiten des Spiels sollen alle Kinder profitieren können. Daher müssen Spielplätze hindernisfrei sein und Spielgeräte bieten, bei denen auch Kinder mit einer Behinderung aktiv am Spiel teilnehmen können. Alle spielen gemeinsam!
”Wenn man alle Regeln befolgt, verpasst man den ganzen Spaß.” 000– Katharine Hepburn
Wenn man über Seh- und Bewegungsbehinderte spricht, verliert man sich oft in Stereotypen. Nur 10-15 % der sehbehinderten Menschen sind blind, und nur 10-15 % der bewegungsbehinderten Menschen sitzen im Rollstuhl. Seh- und bewegungsbehinderte Kinder profitierten eindeutig vom Spielen:
Die Fachhochschule Rovaniemi und die Lappset Group führten gemeinsam eine Untersuchung durch, an welcher 15 Kinder teilnahmen, bei denen Autismus oder Asperger-Syndrom (AS) diagnostiziert waren. Die Ziele der Untersuchung lagen im Bereich des emotionalen (Selbstvertrauen, Erfolgserlebnisse) und sozialen (Kooperation, Interaktion) Verhaltens. Ort der Untersuchung war ein speziell ausgerüsteter Spielplatz von Lappset. Es fiel hierbei auf, dass das gesteuerte Spiel besonders die Kooperations- und Interaktionsfertigkeiten verbesserte. Zu beobachten war auch eine Entwicklung der motorischen Fertigkeiten.
Mit Lernschwierigkeiten ist häufig auch motorische Ungeschicktheit verbunden. Der Spielplatz bietet Kindern die Möglichkeit zusammen zu spielen, ermöglicht aber gleichzeitig abweichende Aktivitäten, so dass jeder Spieler auf dem Spielplatz Herausforderungen findet und Erfolgserlebnisse hat.
Lappset "Inclusive Design" - Inspirations-Video (Youtube)
Wussten Sie schon, dass... die Produkte von Lappset sowohl mit Motorik- als auch mit DfA-Symbolen ausgestattet sind? Das Motoriksymbol informiert darüber, welche motorischen Fertigkeiten das Produkt besonders entwickelt. DfA ist eine Abkürzung der Wörter "Design for All – Design für Alle". Das Ziel von Lappset ist, Spielplätze für alle zugänglich zu machen.
Die Spielgerät in dieser Kategorie sind geeignet für behindertengerechte Spielplätze (Inclusive Play), für hindernisfreie Spielplätze (Design for all, DFA) und für barrierefrei Spielplätze (behindertengerecht, Inclusive Design).
Einleitung aus Wikipedia: Design für Alle (DfA) ist ein Konzept für die Planung und Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Infrastrukturen, mit dem Ziel, allen Menschen deren Nutzung ohne individuelle Anpassung oder besondere Assistenz zu ermöglichen. Konkret sind damit Lösungen gemeint, die besonders gebrauchsfreundlich und auch bei individuellen Anforderungen, z.B. aufgrund des Alters oder einer Behinderung, benutzt werden können. Das Konzept berücksichtigt dabei, dass die Design-für-Alle-Lösungen von den Konsumenten als komfortabel und attraktiv wahrgenommen werden.
Mehr Information: https://de.wikipedia.org/wiki/Design_f%C3%BCr_Alle
Die Produkte des ABC-Sortiments, die für Kinder unter vier Jahren und ihre Eltern bestimmt sind, sind nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch visuell ansprechende Höhepunkte eines jeden Parks oder Spielplatzes.
Die Spielgeräte wurden speziell für Kleinkinder entwickelt:
- Aufstiege kleinkindergerecht
- Netze mit kleineren Oeffnungen
- genug Platz für mehrere Kinder
- eine Reihe unterschiedlicher Produkte
- viele Farben (wählbar und kombinierbar( und vielfältige Spielfunktionen.
- natürliche Materialien, die aber auch starker Beanspruchung standhalten.
- die Produkte wurden so konzipiert, dass die Eltern nahe beim Kind sind und mitspielen/anleiten/helfen können.
Spielgeräte und Spielplatzgeräte aus Metall
GTSM_Magglingen bietet die exklusive Möglichkeit, Sujets angepasst an Ihre individuellen Vorstellungen und kreativen Vorgaben zu erstellen und zusammen mit der bewährten Qualität und der ganzen Auswahl an Spiel- und Bewegungskreativität aus den regulären Spielgeräten zu phantasievollen und beeindruckenden Spielgeräten und -Landschaften mit starker Signal- und Kommunikationswirkung zu verbinden. Fragen Sie uns an!
MyDesign! ermöglicht Spielgeräte und -anlagen, die komplett nach Kundenwunsch entwickelt, konstruiert und produziert werden! Versetzen Sie sich in Ihre Kindheit und erträumen Sie die Umgebung, in der Sie sich damals bewegen wollten. Jahrzehntelange Erfahrung und MyDesign! ermöglichen es, mit bewährten, seit Jahren im Einsatz stehenden Materialien und normgerechten Konstruktionen aussergewöhnliche, an die Möglichkeiten angepasste Spielanlagen zusammen mit den Auftraggebern zu kreieren und Realität werden zu lassen. Wichtig ist aber nicht, was bereits erdacht und konstruiert wurde. Wichtig ist, was Sie und die Zielgruppe sich vorstellen können und realisieren möchten!
In dieser Kategorie finden sich Spielgeräte, Spielplatz-Anlagen und Konzepte für Spielplätze und Spielwelten in unterschiedlichem Ausarbeitungsgrad, welche wir im Verlaufe unserer Tätigkeit erarbeitet haben, welche aber nicht in jedem Falle auch zu einer konkreten Spielplatzgeräte-Installation geführt haben. Diese Produkte können eventuell nur mit Anpassungen und einer detaillierten Ausarbeitung realisiert werden. Die Kosten sind entsprechend nicht bekannt, bzw. nur schätzungsweise erhältlich, solang das Konzept nicht vollständig entwickelt worden ist. In diesem Sinne soll das Kapitel zur Inspiration von Spiel-Ideen dienen und die Möglichkeiten von GTSM Magglingen AG im Bereich der Produkte-Entwicklung aufzeigen.
Sage ein Wort oder einen Satz ins Telefon und schaue, wie es am anderen Ende ankommt. Buschtelefon aus 5 Edelstahlrohren, am Boden befestigt.
Mithilfe der Pumpen wird Wasser durch die Rohre gedrückt. Aus Edelstahl.
Ein Schiffssteuerrad, das beim Drehen unterschiedliche Töne erzeugt: das Geräusch des Regens, fliessendes Wasser, die Wellen am Strand. Aus Edelstahl.
Ein reizendes musikalisches Winspiel bestehend aus röhrenförmigen Glocken und einem zentralen Schwengel. Aus Edelstahl.
Ein ungewöhnliches Piano, welches mit Hilfe von Hämmern/Klöppeln Töne produziert. Aus Edelstahl.
Durch Laufen oder Springen von einer Taste zur nächsten lässt sich mit diesem Klavier Musik machen. Aus Edelstahl.
Durch diese "aufgestellten Ohren" lassen sich an geeigneten Aufstellungsorten das Rauschen des Windes, das Singen der Vögel in den Bäumen oder Gerspräche von Leuten besser hören. Aus Edelstahl.
Der Flaschenzug ist in der Arbeitswelt sehr verbreitet. Räder und Flaschenzüge sind für den menschlichen Fortschritt sehr wichtig. Aus Edelstahl.
Dieser Doppelkegel rollt auf den ansteigenden Führungsrohren bergauf. Aus Edelstahl.
Mit diesem Wasser-Spielgerät lässt sich Wasser aus einem tiefer gelegenen Becken in ein höher gelegenes Becken befördern. Aus Edelstahl.
Kalibriertes Set von Stahlröhren unterschiedlicher Längen und Tönen. Aus Edelstahl.
Drehen Sie das Rad, bis sich die Flüssigkeit im Zylinder schnell genug dreht, um eine Prabelkurve zu beschreiben. Aus Edelstahl.
Mit diesem Spielgerät lassen sich zwei verschiedene Wasserräder im Wechsel ausprobieren. Aus Edelstahl.
Mit "eigener Hand" seehen, wie verschieden Materialien unterschiedlich Elektrizität leiten. Aus Edelstahl.
Eine lustige Art, die Zeit zu lesen. Aus Edelstahl.
Physik begreifen: Zwei vom Wind bewegte, rotierende Wetterfahnen. Aus Edelstahl.
Geschnitzte Spiel-Skulpturen au Holz (Robinie).
Eine aus der Musikwelt entlehnte städtische Skulptur. Kastenförmiges Stahlprofil.
Zwei grosse Parabolspiegel stehe sich weit auseinander gegenüber. Zwei Personen können sich über diese Parabolspiegel unterhalten. Aus Edelstahl.
Spielskulpturen als Aufsatz oder Applikation aus Robinienholz/Robinien.
Das Spiel besteht aus Sprechtrichtern, welche unterirdisch miteinander verbunden sind. Aus Edelstahl.
Eine Spiegeloberfläche anscheinend wie jede andere. Aber wir können hier spielen, uns verwandeln, sogar über dem Boden schweben.
Im Spiel mit dem Echo lässt sich Neues über den Schall und sein Verhalten lernen. Aus Edelstahl.
Stahlkonstruktion. Das Spiel besteht darin, Steine in die Löcher nahe der Kante zu platzieren. Durch Schütteln der Maracas fallen die Stein aus den Löchern im Boden wieder heraus.
Grosse, drehbare Scheibe, welche die visuelle Wahrnehmung verzerrt.
Grosse, drehbare Scheibe, welche die visuelle Wahrnehmung verzerrt.
4 doppelseitige Panels, die bekannte optische Täuschungen enthalten. Halterung aus Edelstahl, Tafeln aus Aluminium.
Wie ähnlich sehen sich positive und negative Formen - wie unterschiedlich sind sie tatsächlich! Dreidimensionaler Fiberglas-Abdruck.
Mikroskop, Teleskop und Periskop haben die Grenzen des menschlichen Sehvermögens neu definiert. Edelstahlrohr mit gebogenem (90°) Endstück.
Optisches Experiment: Nur beim Blick an den zylinderförmigen Spiegel erschliesst sich dem Betrachter das tatsächliche Bild.
Diese Spiegeloberflächen verzerren die Realität und lassen uns dick oder dünn, gross oder klein aussehen. Edelstahl.
Eine Spiegeloberfläche, die aus vielen Kurven besteht und dadurch mehrfache Verzerrungen erzeugt. Aus Edelstahl.
Stehe vor einer der aus dem Spiegel geschnittenen Formen und bitte eine Freund, das Gleich auf der anderen Seite zu tun. Das entstandene Bild ist aussergewöhnlich: Dein Körper mit dem Kopf Deines Freundes oder Dein Gesicht mit seinen Augen, Nase und Mund. Aus Edelstahl.
Dieses Spielgerät verwendet das Konzept des menschlichen Auges, um uns zu zeigen, wie eine Kamera funktioniert. Aus Edelstahl.
Mit Hilfe der Pumpen wird die Luft durch die Rohre gepresst und es erklingen Töne. Die kleinen Pfeifen sind im Klangtrichter integriert. Aus Edelstahl.
Das Spielgerät basiert auf dem Kaleidoskop-Prinzip. Die umliegende Ansicht wird im Inneren des Rohres gespiegelt und unendlich multipliziert. Aus Edelstahl.
Geschicklichkeitsspiel und gleichzeitig geistige Übung. Aus Edelstahl.
Dieses Objekt scheint unmöglich zu sein, bis wir es von einem bestimmten Winkel aus anschauen. Aus Edelstahl.
Balancierbalken. Themenspiel aus Holz.
Sandkastenabdeckung als Sandkastenschutz für Sandkasten Budgetino-Balance Sandbox 250 x 250 cm
Federwippgerät. Preisgünstige Modelle! Feder mit Klemmsicherung oben und unten
Federwippgerät. Preisgünstige Modelle! Feder mit Klemmsicherung oben und unten
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Federwippgerät/ Federwipptier. Preisgünstige Modelle! Feder mit Klemmsicherung oben und unten Nur noch 1 Stück an Lager!
Nur noch 1 Stück ! Vor Bestellung bitte mit uns Kontakt aufnehmen, ob Produkt noch am Lager ist! Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Chinning Bars for 2. Klassische Übungsabläufe für ein sinnvolles Körpertraining.
Federwippgerät. Wackelhocker
Balancierstamm SOLO aus Robinienholz - entsplintet und geschliffen
Horizontale Schaukel, Balkenwippe, Wippe zum Balancieren
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Lümmelbank aus Robinienholz - entsplintet und geschliffen
Kleinkindertisch ABC - Spielen liefert eine Grundlage für das Lernen
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Matschtisch mit Karussellverteiler aus Robinienholz/ Robinie
Doppelreck mit Robinien Palisaden - entsplintet und geschliffen - 2 Reckstangen
Federwippe für 3 Kinder aus Metall/ Hochdrucklaminat
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Hochsitz. Lehne und Sitzfläche aus Stahl-Gitterrost. Füsse zum Einbetonieren.2-sitzig: 123/76/45 cm
Combination Rack: Reck/ Reckstangen/ Kombinationsreck. Klassische Übungsabläufe für ein sinnvolles Körpertraining.
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Stufenreck 2-fach aus Edelstahl mit Pfosten aus Robinien
Balancierstamm DUO aus Robinienholz - entsplintet und geschliffen
Crawl Net. Kriechnetz/ Klettergerät mit Netz zum Kriechen/ Klettern und Spielen. Klassische Übungsabläufe für ein sinnvolles Körpertraining.
Federwippgerät auf einer Feder (diverse Motive) aus Robinienholz/ Robinie
Reck 3-fach aus Robinienholz/Stahl - Robinie entsplintet und geschliffen
Classical Obstacle Wall. Wand/ Mauer zum Überwinden. Klassische Übungsabläufe für ein sinnvolles Körpertraining.
Mini-Schaukel und Mini-Schwinger aus Robinienholz/ Robinie
Doppel-Kleinkindsitz für Mini-Schaukel
Klettergarten. Klettergerät. Klettergerüst
Klettergerät/ Klettergerüst. Themenspiel aus Holz.
Matschtisch aus Robinienholz mit PE-Bodenplatte
Spielskulptur "Eierschale" fest oder drehbar aus Robinienholz/ Robinie
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Muskelbank aus Edelstahl mit Pfosten und Liegebank aus Robinien
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Zig-Zag Track:Balanciergerät, Spielgerät, Trainingsgerät, Sportgerät
Sandkasten aus Rundholzstämmen aus Robinienholz/ Robinie
Turn-Spiel-Anlage mit Reck, Kletternetz und Sprossenwand - Robinienholz SIK
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Klettergarten/ Klettergerüst/ Kletterturm
Klettergarten/ Klettergerät/ Klettergerüst.
Konstruktion für 1 Kind aus Stahl feuerverzinkt. Ohne Schaukelsitz.
Mini-Hängematte mit oder ohne Sicherung aus Robinienholz/ Robinie
2er-Bockschaukel aus Robinienholz - entsplintet und geschliffen
Metallschaukel Cloxx: Wenn es rau zugeht
Federwippgerät. LAPPSET New Generation - Spring Animalsbehindertengerecht; , barrierefrei, hindernisfrei.
Kleinkinderspielgerät ABC - Spielen liefert eine Grundlage für das Lernen
Spielhaus "Flexi" aus Robinienholz/ Robinie Das Spielhaus "Flexi" können Sie aus verschiedenen Grundelementen individuell zusammenstellen. Ob mit oder ohne Podest, ein bis drei Wänden, Tresen, Regal, Tisch, Sitzbank oder Liegenetz, es gibt viele Möglichkeiten ein neues Spielhaus nach eigenen Wünschen zu gestalten. Mit der Farbgebung setzen Sie weitere...
Konstruktion für 2 Kinder aus Stahl feuerverzinkt. Inkl. 2 Sicherheits-Schaukelsitz.
Wippe aus Robinienholz - ensplintet und geschliffen - 4-sitzig
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Federwippgerät aus Robinienholz/ Robinie - 2-sitzig
Federwippgerät aus Robinienholz/ Robinie - 2-sitzig
Metallschaukel für 3 Cloxx: Wenn es rau zugeht
Sandkasten mit Unterstand/ Hütte 3 x 3 m
Metallschaukel für 4. Kette 210 cm. Cloxx: Wenn es rau zugeht
Spielplatz-KarussellStahlkonstruktion feuerverzinkt.
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Spielskulptur "Krokodil" aus Robinienholz/ Robinie
Sandkasten für Kleinkinder ABC - Spielen liefert eine Grundlage für das Lernen
Balancierzopf aus Robinienholz - entsplintet und geschliffen
Spielskulptur "Reh" springend aus Robinienholz/ Robinie
Federwipper auf 2 Federn aus Robinienholz/ Robinie - Sitze gegenüber
Kletterspielgerät Cloxx: Wenn es rau zugeht
Mini-Schaukel mit Schaukelkorb aus Robinienholz/ Robinie
Kleinkinderrutsche ABC - Spielen liefert eine Grundlage für das Lernen
Kleinkinderrutsche ABC - Spielen liefert eine Grundlage für das Lernen
Kleinkinderspielgerät ABC - Spielen liefert eine Grundlage für das Lernen
Wackeplatten mit lustigen Skulpturen aus Robinienholz/ Robinie
CLOXX Spielplatzgeräte aus Metall. Die urbanen CLOXX-Spielgeräte sind da, wo auch die Kinder sind. Die sportlichen CLOXX-Produkte eignen sich hervorragend für den Einsatz im städtischen Bereich.
Spielskulptur "Schlange" aus Robinienholz/ Robinie
Sand und Wasserspiel. Kombispielgerät für Kleinkinder.
Mini-Schaukel aus Robinienholz inklusive Doppel-Kleinkindsitz.
Kleinkinderrutsche ABC - Spielen liefert eine Grundlage für das Lernen
Spielskulptur "Schwein" aus Robinienholz/Robinie
Turm mit Rutsche. Podest-Höhe: 150 cm
Kletterspielgerät Cloxx: Wenn es rau zugeht
Waldhütte aus Robinienholz mit Boden
Kleinkinderspielgerät: Langer Röhrentunnel zum Kriechen mi transparenten Elementen aus Polykarbonat ABC - Spielen liefert eine Grundlage für das Lernen
Parkour ist ein junger Sport, der die ganze Welt begeistert!
Spielskulptur "Ente Clementine " aus Robinienholz/Robinie
Spielskulptur "Stockente" männlich aus Robinienholz/ Robinie